Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

der Ernst

  • 1 Ernst

    Ernst [ɛrnst] <-[e]s> m
    1) (\Ernsthaftigkeit) eines Blicks, einer Stimme, der Worte powaga f
    der \Ernst seiner Worte powaga jego słów
    feierlicher \Ernst podniosłość f
    allen \Ernstes [behaupten] całkiem serio [twierdzić]
    es mein [bitterer] \Ernst nie żartuję
    2) ( Bedrohlichkeit) einer Situation, Lage krytyczny charakter m
    3) ( Entschlossenheit) zdecydowanie nt

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Ernst

  • 2 seriousness

    noun, no pl.
    1) (earnestness) Ernst, der; Ernsthaftigkeit, die
    2) (gravity) Schwere, die; (of situation) Ernst, der
    * * *
    noun der Ernst
    * * *
    se·ri·ous·ness
    [ˈsɪəriəsnəs, AM ˈsɪriəs-]
    1. (serious nature) of person Ernst m; (critical state) of problem, threat Ernst m; of situation Ernsthaftigkeit f, Schwere f
    2. (sincerity) Ernsthaftigkeit f, Ernst m; of offer Seriosität f geh
    in all \seriousness ganz im Ernst
    * * *
    ['sIərIəsnɪs]
    n
    1) (= earnestness) Ernst m; (= lack of frivolity) Ernsthaftigkeit f; (of consideration, discussion, point, matter etc) Ernst m; (of newspaper, interest) Ernsthaftigkeit f, Seriosität f; (of offer, suggestion) Seriosität f
    2) (= critical nature of accident, loss, mistake, injury, illness) Schwere f; (of problem, situation, patient's condition, threat, shortage) Ernst m; (of deterioration) Bedenklichkeit f
    * * *
    1. Ernst m, Ernsthaftigkeit f:
    in all seriousness allen Ernstes
    2. Wichtigkeit f, Bedeutung f
    * * *
    noun, no pl.
    1) (earnestness) Ernst, der; Ernsthaftigkeit, die
    2) (gravity) Schwere, die; (of situation) Ernst, der
    * * *
    n.
    Ernst nur sing. m.
    Ernsthaftigkeit f.

    English-german dictionary > seriousness

  • 3 gravity

    noun
    1) (importance) (of mistake, offence) Schwere, die; (of situation) Ernst, der
    2) (Phys., Astron.) Gravitation, die; Schwerkraft, die

    the law/force of gravity — das Gravitationsgesetz/die Schwerkraft

    centre of gravity(lit. or fig.) Schwerpunkt, der

    * * *
    ['ɡræ-]
    noun The gravity of the situation was clear to us all.) der Ernst
    * * *
    grav·ity
    [ˈgrævəti, AM -ət̬i]
    1. PHYS Schwerkraft f, Gravitation f
    the force of \gravity die Schwerkraft
    the law of \gravity das Gesetz der Schwerkraft
    2. (seriousness) Ernst m; of speech Ernsthaftigkeit f
    * * *
    ['grvItɪ]
    n
    1) (PHYS) Schwere f, Schwerkraft f

    gravity feedFall- or Schwerkraftspeisung f

    2) (= seriousness of person, expression, situation, matter, threat) Ernst m; (of mistake, illness, crime) Schwere f; (of danger, problem, difficulty) Größe f; (of consequences) schwerwiegende Art
    * * *
    gravity [ˈɡrævətı]
    A s
    1. Ernst m:
    a) Feierlichkeit f:
    keep ( oder preserve) one’s gravity ernst bleiben
    b) Bedenklichkeit f, Bedrohlichkeit f:
    the gravity of the situation der Ernst der Lage;
    c) Gesetztheit f
    d) Schwere f
    2. MUS Tiefe f (eines Tons)
    3. PHYS
    a) Gravitation f, Schwerkraft f
    b) (Erd)Schwere f: academic.ru/11722/center">center A 1, force A 1, specific gravity
    4. original gravity (Brauerei) Stammwürzgehalt m (des Biers)
    B adj nach dem Gesetz der Schwerkraft arbeitend:
    gravity drive TECH Schwerkraftantrieb m;
    gravity feed Gefällezuführung f;
    gravity-operated durch Schwerkraft betrieben, Schwerkraft…
    g abk
    1. gram (gramme), grams pl ( grammes pl)
    2. PHYS gravity (acceleration of gravity)
    3. gallon ( gallons pl)
    * * *
    noun
    1) (importance) (of mistake, offence) Schwere, die; (of situation) Ernst, der
    2) (Phys., Astron.) Gravitation, die; Schwerkraft, die

    the law/force of gravity — das Gravitationsgesetz/die Schwerkraft

    centre of gravity(lit. or fig.) Schwerpunkt, der

    * * *
    n.
    Anziehungskraft f.
    Erdanziehungskraft f.
    Erdschwere f.
    Ernst nur sing. m.
    Gesetztheit f.
    Gravitation f.
    Schwere f.
    Schwerhraft f.
    Schwerkraft f.
    Tiefe -n (eines Tons) f.

    English-german dictionary > gravity

  • 4 asseveratio

    assevērātio (adsevērātio), ōnis, f. (assevero), der angewandte Ernst, a) im Verfahren, der Ernst (die Feierlichkeit), die Festigkeit, Hartnäckigkeit, in hoc orationis genere virtus est asseveratio (feierlicher Ernst), Fronto laud. fum. et pulv. p. 212, 10 N.: asseveratione eādem peragere accusationem, Tac. ann. 2, 31: multā asseveratione coguntur patres, Tac. ann. 4, 19 (vgl. 6, 2): qui se Persei filium ingenti asseveratione mentiretur, Liv. epit. 48. – dah. auch der Nachdruck, den man in Stimme u. Ausdruck legt, quae asseveratio in voce, quae affirmatio in vultu, Plin. pan. 67, 1: ass. dicentis, Quint. 11, 3, 2: respondit Blaesus specie recusantis, sed neque eādem asseveratione, Tac. ann. 3, 35: inter obstrepentes magnā asseveratione nititur, Tac. ann. 4, 42. – b) in der Beteuerung, der Ernst, die ernstliche od. zuversichtliche Behauptung, Beteuerung, α) eig.: confirmatio est nostrorum argumentorum expositio cum asseveratione, Cornif. rhet. 1, 4: cum quorumdam probatio sola sit in asseveratione et perseverantia, Quint. 4, 2, 94: quaedam tantā auctorum asseveratione commendantur, ut etc., Plin. 29, 61: omni asseveratione (im vollen Ernste) tibi affirmo m. folg. Acc. u. Infin., Cic. ad Att. 13, 23, 3: secutā asseveratione Caesaris, quā suo iure disertum eum appellavit, Tac. ann. 4, 52: hāc asseveratione incitati Galli, Iustin. 24, 8, 1: Plur., Chalcid. Tim. 297: quo saepius asseverationibus credunt, eo etc., Min. Fel. 14, 5. – m. folg. Acc. u. Infin., Val. Max. 5, 9, 4. Tac. ann. 4, 15. – β) meton., die Beteuerung = das Beteuerungswort, Quint. 1, 4, 20.

    lateinisch-deutsches > asseveratio

  • 5 asseveratio

    assevērātio (adsevērātio), ōnis, f. (assevero), der angewandte Ernst, a) im Verfahren, der Ernst ( die Feierlichkeit), die Festigkeit, Hartnäckigkeit, in hoc orationis genere virtus est asseveratio (feierlicher Ernst), Fronto laud. fum. et pulv. p. 212, 10 N.: asseveratione eādem peragere accusationem, Tac. ann. 2, 31: multā asseveratione coguntur patres, Tac. ann. 4, 19 (vgl. 6, 2): qui se Persei filium ingenti asseveratione mentiretur, Liv. epit. 48. – dah. auch der Nachdruck, den man in Stimme u. Ausdruck legt, quae asseveratio in voce, quae affirmatio in vultu, Plin. pan. 67, 1: ass. dicentis, Quint. 11, 3, 2: respondit Blaesus specie recusantis, sed neque eādem asseveratione, Tac. ann. 3, 35: inter obstrepentes magnā asseveratione nititur, Tac. ann. 4, 42. – b) in der Beteuerung, der Ernst, die ernstliche od. zuversichtliche Behauptung, Beteuerung, α) eig.: confirmatio est nostrorum argumentorum expositio cum asseveratione, Cornif. rhet. 1, 4: cum quorumdam probatio sola sit in asseveratione et perseverantia, Quint. 4, 2, 94: quaedam tantā auctorum asseveratione commendantur, ut etc., Plin. 29, 61: omni asseveratione (im vollen Ernste) tibi affirmo m. folg. Acc. u. Infin., Cic. ad Att. 13, 23, 3: secutā asseveratione Caesaris, quā suo iure disertum eum appellavit, Tac. ann. 4, 52: hāc asseveratione incitati Galli, Iustin. 24, 8, 1: Plur., Chal-
    ————
    cid. Tim. 297: quo saepius asseverationibus credunt, eo etc., Min. Fel. 14, 5. – m. folg. Acc. u. Infin., Val. Max. 5, 9, 4. Tac. ann. 4, 15. – β) meton., die Beteuerung = das Beteuerungswort, Quint. 1, 4, 20.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > asseveratio

  • 6 powaga

    powaga f (-i; bpl) Ernst m; instytucji Ansehen n;
    powaga sytuacji der Ernst der Lage;
    powaga chwili der Ernst der Stunde;
    zachować pf powagę ernst bleiben

    Słownik polsko-niemiecki > powaga

  • 7 earnestness

    noun der Ernst
    * * *
    ear·nest·ness
    [ˈɜ:nɪstnəs, AM ˈɜ:r-]
    n no pl Ernst m, Ernsthaftigkeit f
    he explained in all \earnestness that... er behauptete allen Ernstes, dass...
    * * *
    ['ɜːnIstnɪs]
    n
    Ernsthaftigkeit f; (of voice) Ernst m; (of desire, prayer) Innigkeit f
    * * *
    earnestness [ˈɜːnıstnıs; US ˈɜr-] s Ernst(haftigkeit) m(f):
    in all earnestness in allem oder vollem Ernst
    * * *
    n.
    Ernst nur sing. m.

    English-german dictionary > earnestness

  • 8 serius [2]

    2. sērius, a, um (viell. zu ahd. swāri, swār, schwer), ernsthaft, ernstlich, ernst, a) v. Lebl.: res, Cic.: ministerium, Val. Max.: verba, Tibull.: dicta (Ggstz. iocosa), Quint.: tempus, Suet.: Ggstz., si autem omnis imitatio non res potissimum seria, sed quasi ludus ac iocus est, Lact. 2, 18, 3. – m. folg. 2. Supin., verba seria dictu, Hor. de art. poët. 107. – subst., sērium, iī, n., der Ernst (Ggstz. iocus), Plaut., Quint. u.a.: iocum seriumque participavimus, Fronto: res in serium versa est, man zog die Sache ins Ernste (= legte der Sache einen ernsten, triftigen Grund unter), Curt.: dah. Abl. serio, im Ernste, mit Ernst, ernstlich (Ggstz. ioco; vgl. iocus), Komik., Liv. u.a.: serio audire (Ggstz. per ludibrium audire), Liv.: iocari potius quam serio agere, Augustin.: Plur. seria, ernstliche Dinge (Ggstz. ioci u. ioca, lusus et ioci, s. Drak. Liv. 1, 4, 9), in seria iocosque artifex, Iustin.: seria ac iocos celebrare (treiben), Liv.: ioca atque seria cum alqo agere, Sall.: so auch quicum ioca, seria, ut dicitur (sc. agimus od. aguntur), v. einem vertrauten Freunde, Cic. – b) v. Pers., Afran. com. 253. Macr. sat. 3, 14, 10.

    lateinisch-deutsches > serius [2]

  • 9 serius

    1. sērius, Adv., s. sero unter serus.
    ————————
    2. sērius, a, um (viell. zu ahd. swāri, swār, schwer), ernsthaft, ernstlich, ernst, a) v. Lebl.: res, Cic.: ministerium, Val. Max.: verba, Tibull.: dicta (Ggstz. iocosa), Quint.: tempus, Suet.: Ggstz., si autem omnis imitatio non res potissimum seria, sed quasi ludus ac iocus est, Lact. 2, 18, 3. – m. folg. 2. Supin., verba seria dictu, Hor. de art. poët. 107. – subst., sērium, iī, n., der Ernst (Ggstz. iocus), Plaut., Quint. u.a.: iocum seriumque participavimus, Fronto: res in serium versa est, man zog die Sache ins Ernste (= legte der Sache einen ernsten, triftigen Grund unter), Curt.: dah. Abl. serio, im Ernste, mit Ernst, ernstlich (Ggstz. ioco; vgl. iocus), Komik., Liv. u.a.: serio audire (Ggstz. per ludibrium audire), Liv.: iocari potius quam serio agere, Augustin.: Plur. seria, ernstliche Dinge (Ggstz. ioci u. ioca, lusus et ioci, s. Drak. Liv. 1, 4, 9), in seria iocosque artifex, Iustin.: seria ac iocos celebrare (treiben), Liv.: ioca atque seria cum alqo agere, Sall.: so auch quicum ioca, seria, ut dicitur (sc. agimus od. aguntur), v. einem vertrauten Freunde, Cic. – b) v. Pers., Afran. com. 253. Macr. sat. 3, 14, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > serius

  • 10 austeritas

    austēritās, ātis, f. (austerus), die Herbheit, Strenge, I) eig.: a) dem Geschmacke nach = der herbe Geschmack, vini, Plin.: uvae u. uvarum, Plin. u. Col.: cepae, Plin.: cydonei, Garg. Mart. – meton. = ein herber Stoff, Pallad. 1, 35, 11: Plur., Pallad. 1, 35, 8. – b) dem Ansehen, der Farbe nach, die Dunkelheit, der dunkle Ton (Ggstz. claritas), Plin. 9, 134; 35, 97 u. ö.: brumalis austeritas terrestrium viscerum, Apul. de mund. 23. – II) übtr., die Düsterheit, das düstere (ernste, strenge, unfreundliche, sauertöpfige) Wesen, der Ernst, die Strenge, Unfreundlichkeit einer Pers. od. Sache, non austeritas eius tristis, non dissoluta sit comitas, Quint. 2, 2, 5: ista austeritas, Vulg. 2. Mach. 14, 30: tua ista gravitas iucunda, mitis austeritas, Apul. flor. 9. p. 12, 21 Kr.: cum austeritate imperare, Vulg. Ezech. 34, 4: qui a te hanc austeritatem exigo, Plin. ep. 2, 5, 5: ipsa rerum, quas tractabit, austeritas (Ernst), Sen. ad Polyb. 8 (27), 4.

    lateinisch-deutsches > austeritas

  • 11 austeritas

    austēritās, ātis, f. (austerus), die Herbheit, Strenge, I) eig.: a) dem Geschmacke nach = der herbe Geschmack, vini, Plin.: uvae u. uvarum, Plin. u. Col.: cepae, Plin.: cydonei, Garg. Mart. – meton. = ein herber Stoff, Pallad. 1, 35, 11: Plur., Pallad. 1, 35, 8. – b) dem Ansehen, der Farbe nach, die Dunkelheit, der dunkle Ton (Ggstz. claritas), Plin. 9, 134; 35, 97 u. ö.: brumalis austeritas terrestrium viscerum, Apul. de mund. 23. – II) übtr., die Düsterheit, das düstere (ernste, strenge, unfreundliche, sauertöpfige) Wesen, der Ernst, die Strenge, Unfreundlichkeit einer Pers. od. Sache, non austeritas eius tristis, non dissoluta sit comitas, Quint. 2, 2, 5: ista austeritas, Vulg. 2. Mach. 14, 30: tua ista gravitas iucunda, mitis austeritas, Apul. flor. 9. p. 12, 21 Kr.: cum austeritate imperare, Vulg. Ezech. 34, 4: qui a te hanc austeritatem exigo, Plin. ep. 2, 5, 5: ipsa rerum, quas tractabit, austeritas (Ernst), Sen. ad Polyb. 8 (27), 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > austeritas

  • 12 Адъективация

    Адъективация – это переход слова в категорию прилагательного без участия каких-либо словообразовательных средств, то есть слово становится прилагательным и выражает свойства, качества и признаки предмета или явления:
    der Ernst серьёзность - ernst серьёзный
    der Laut звук - laut громкий
    das Licht свет - licht светлый
    Некоторые адъективированные прилагательные не употребляются как определения,
    а только как часть составного именного сказуемого:
    der Feind враг - feind враждебный, враждебно
    die Not нужда - not нужный, нужно
    die Schuld вина - schuld виновный
    der Weh боль - weh больной, больно
    В результате адъективации из причастий возникли прилагательные:
    bedeuten означать - bedeutend значительный
    berühren затрагивать - berührend трогательный
    bestimmen определять - bestimmt определённый
    dringen настаивать - dringend неотложный
    glänzen блестеть - glänzend блестящий
    neigen склонять - geneigt склонный

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Адъективация

  • 13 проза жизни, реальная жизнь

    n
    gener. Ernst m -es (Der Ernst des Lebens hat uns wieder. Aber bitte nehmt nicht alles so ernst!)

    Универсальный русско-немецкий словарь > проза жизни, реальная жизнь

  • 14 soberness

    noun (the quality which a thing, person etc has when sober: soberness of mind.) die Nüchternheit
    * * *
    so·ber·ness
    [ˈsəʊbənəs, AM ˈsoʊbɚ-]
    1. (sobriety) Nüchternheit f
    2. (seriousness) Ernst m
    the \soberness of the news slowly sunk in langsam wurde ihnen der Ernst der Nachricht bewusst
    3. (plainness) Schlichtheit f
    she chose the grey suit for its \soberness sie wählte das graue Kostüm, weil es so dezent war
    * * *
    ['səʊbənɪs]
    n
    See:
    = academic.ru/68555/sobriety">sobriety
    * * *
    n.
    Nüchternheit f.

    English-german dictionary > soberness

  • 15 soberness

    so·ber·ness [ʼsəʊbənəs, Am ʼsoʊbɚ-] n
    1) ( sobriety) Nüchternheit f
    2) ( seriousness) Ernst m;
    the \soberness of the news slowly sunk in langsam wurde ihnen der Ernst der Nachricht bewusst
    3) ( plainness) Schlichtheit f;
    she chose the grey suit for its \soberness sie wählte das graue Kostüm, weil es so dezent war

    English-German students dictionary > soberness

  • 16 gravitas

    gravitās, ātis, f. (gravis), I) die Schwere, 1) eig., die Schwere, die Wucht, die Last, o neris, Ov.: armorum, Caes.: navium, Caes.: immobilis longitudine et gravitate haste, Liv.: moveri gravitate et pondere (v. d. Atomen), Cic.: me mea defendit gravitas, Ov. – 2) übtr.: a) als habituelle Eigenschaft: α) die Tiefe des Tons, gr. soni vel acumen, Mart. Cap. 9. § 932: fastigia vocum gravitasque, Mart. Cap. 3. § 268. – β) das Gewicht, die Gewichtigkeit, der Gehalt, die Bedeutung, Bedeutsamkeit, der Einfluß, Nachdruck, civitatis, die bedeutende Macht, Caes.: sententiarum, Cic.: artium, Cic.: accessit iudiciis gravitas, Vell. – γ) die Würde ( das würdevolle Benehmen), die Erhabenheit, Feierlichkeit, Majestät (oft neben maiestas), augusta, Ov.: regentis, Ov.: oris, Liv.: bes. auch der Rede u. des Redners, dicendi, imponierende Beredsamkeit, Cic.: verborum, Quint.: Sophoclis, Quint. – δ) die Charakterstärke, -festigkeit, Konsequenz, Beständigkeit, Caesaris, Cic.: viri, Curt.: imperii, Cic.: in quo gravitas et auctoritas est, Cic.: cum gravitate et constantia vivere, Cic.: u. der Ernst, die Bedächtigkeit, Besonnenheit, Strenge, Härte im Benehmen, Lacedaemoniorum, Nep.: comitate condita gr., Cic.: gravitate mixtus lepos, Cic.: gravitatis severitatisque personam sustinere, Cic. – b) als auf andere einwirkende Eigenschaft: α) die Höhe des Preises, annonae, sumptuum, Tac. – β) die Schärfe, die Häßlichkeit des Geruchs, odoris, Plin. u. Tac.: dah. der üble Geruch, oris, animae, Plin.: halitus, Plin. – γ) der schädliche, nachteilige, ungesunde Einfluß, die Schädlichkeit, Ungesundheit, caeli, Cic.: loci, Liv.: autumni, Sall. fr. – II) das Beschwertsein, a) das Schwangersein, die Schwangerschaft, meton. = die Leibesbürde, Ov. met. 9, 287. – b) das Beschwertsein, die Schwere, Schwerfälligkeit, Mattigkeit, der ungesunde, krankhafte Zustand, si in sensibus ipsius est aliqua forte gravitas atque tarditas, Cic.: gr. corporis, Cic.: linguae, Cic.: aurium od. auditus od. audiendi, Schwerhörigkeit, Plin.: spiritus, schwerer Atem, Cels.: tristitia (Trübsinn) et gr. mentis (Schwermut), Sen.: Plur., capitis gravitates, Plin. 27, 130: gravitates oris et dentium, Plin. 37, 143. – c) das Gedrücktsein, die Schwäche im Alter, senilis, Ov. met. 7, 478.

    lateinisch-deutsches > gravitas

  • 17 gravitas

    gravitās, ātis, f. (gravis), I) die Schwere, 1) eig., die Schwere, die Wucht, die Last, o neris, Ov.: armorum, Caes.: navium, Caes.: immobilis longitudine et gravitate haste, Liv.: moveri gravitate et pondere (v. d. Atomen), Cic.: me mea defendit gravitas, Ov. – 2) übtr.: a) als habituelle Eigenschaft: α) die Tiefe des Tons, gr. soni vel acumen, Mart. Cap. 9. § 932: fastigia vocum gravitasque, Mart. Cap. 3. § 268. – β) das Gewicht, die Gewichtigkeit, der Gehalt, die Bedeutung, Bedeutsamkeit, der Einfluß, Nachdruck, civitatis, die bedeutende Macht, Caes.: sententiarum, Cic.: artium, Cic.: accessit iudiciis gravitas, Vell. – γ) die Würde ( das würdevolle Benehmen), die Erhabenheit, Feierlichkeit, Majestät (oft neben maiestas), augusta, Ov.: regentis, Ov.: oris, Liv.: bes. auch der Rede u. des Redners, dicendi, imponierende Beredsamkeit, Cic.: verborum, Quint.: Sophoclis, Quint. – δ) die Charakterstärke, -festigkeit, Konsequenz, Beständigkeit, Caesaris, Cic.: viri, Curt.: imperii, Cic.: in quo gravitas et auctoritas est, Cic.: cum gravitate et constantia vivere, Cic.: u. der Ernst, die Bedächtigkeit, Besonnenheit, Strenge, Härte im Benehmen, Lacedaemoniorum, Nep.: comitate condita gr., Cic.: gravitate mixtus lepos, Cic.: gravitatis severitatisque personam sustinere, Cic. – b) als auf andere einwirkende Eigenschaft: α) die Höhe des Prei-
    ————
    ses, annonae, sumptuum, Tac. – β) die Schärfe, die Häßlichkeit des Geruchs, odoris, Plin. u. Tac.: dah. der üble Geruch, oris, animae, Plin.: halitus, Plin. – γ) der schädliche, nachteilige, ungesunde Einfluß, die Schädlichkeit, Ungesundheit, caeli, Cic.: loci, Liv.: autumni, Sall. fr. – II) das Beschwertsein, a) das Schwangersein, die Schwangerschaft, meton. = die Leibesbürde, Ov. met. 9, 287. – b) das Beschwertsein, die Schwere, Schwerfälligkeit, Mattigkeit, der ungesunde, krankhafte Zustand, si in sensibus ipsius est aliqua forte gravitas atque tarditas, Cic.: gr. corporis, Cic.: linguae, Cic.: aurium od. auditus od. audiendi, Schwerhörigkeit, Plin.: spiritus, schwerer Atem, Cels.: tristitia (Trübsinn) et gr. mentis (Schwermut), Sen.: Plur., capitis gravitates, Plin. 27, 130: gravitates oris et dentium, Plin. 37, 143. – c) das Gedrücktsein, die Schwäche im Alter, senilis, Ov. met. 7, 478.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > gravitas

  • 18 ἐπι-σκύνιον

    ἐπι-σκύνιον, τό, die Stirnhaut, welche den vortretenden Theil der Stirn u. den obern Rand der Augenhöhle bedeckt, auf der die Augenbrauen stehen, die bei verschiedenen Gemüthserregungen verschieden bewegt, besonders im Zorn in Falten zusammen- u. heruntergezogen wird, dah. Hom. vom zornigen Löwen sagt: πᾶν δέ τ' ἐπισκύνιον κάτω ἕλκεται ὄσσε καλύπτων, er zieht die Stirnfalte herab u. überdeckt damit die Augen, Il. 17, 136; u. Ar. Ran. 823 vom Aeschylos δεινὸν ἐπισκύνιον ξυνάγων βρυχώμενος ἥσει ῥήματα γομφοπαγῆ; – τοῖον ἐπ. βλοσυρῷ ἐπέκειτο προςώπῳ Theocr. 24, 116; öfter in der Anth., γυρὸν ἐπισκ. ἐπιστρέψας Agath. 67 (XI, 376), von Einem, der ein sehr ernstes, weises Gesicht macht; πολιῷ ἐπισκυνίῳ σεμνός Zenodot. (XII, 117); ναὶ μὰ τὸ σὸν φαιδρὸν ἐπ. Mel. 44 (XII, 159); Ep. ad. 557 (VII, 63) vom Diogenes γυμνώσαντα βίου παντὸς ἐπισκύνιον, den Stolz, die Eitelkeit des Lebens. – Selten in Prosa, wie Pol. 26, 5, 6, der Ernst; βαρύτης ἐπισκυνίου Plut. de audit. 8 M.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐπι-σκύνιον

  • 19 alvor

    sb.
    (der) Ernst;
    for alvor im Ernst

    Politikens Dansk-tysk Miniordbog > alvor

  • 20 senectus

    1. senectus, a, um (senex), alt, bejahrt, I) adi.: membra, Lucr.: corpus, Sall. fr.: aetas, das (hohe) Alter, Plaut., Sall. fr. u.a. (s. Arntzen Aur. Vict. epit. 41 extr.). – II) subst., senecta, ae, f., das (hohe) Alter, Greisenalter: 1) eig., Komik., Catull. u.a. Dicht., Varro LL., Liv. u. nachaug. Pros.: in senecta, im Alter, Ter.: s. extrema, Tac.: vom Alter der Tiere, Verg., Ov. u. Plin.: des Weines, Plin. – 2) meton., a) = der Greis, Sil. 8, 6; u. = die Greisin, Augustin. serm. 101, 1 Mai. – b) die alte Haut, die die Schlangen jährlich abwerfen, Plin.: senectam exuere, Plin.
    ————————
    2. senectūs, ūtis, f. (senex), das (hohe) Alter, Greisenalter, I) eig. u. meton.: 1) eig., Cic. u.a.: viridis, Plin. ep., cruda viridisque, Verg. u. Tac.: vivere ad summam senectutem, Cic.: ad extremam senectutem non minus dignitate quam gratiā fortunāque crevisse, Nep. – v. Tieren, Verg. u. Plin. – im Bilde, v. der Rede, Cic. Brut. 8: plena litteratae senectutis oratio, Cic. Brut. 265. – 2) meton.: a) abstr.: α) das Alter = das Finstere des Alters, die Finsterkeit, der Ernst, Hor. epod. 13, 5. – β) die Trägheit, Val. Flacc. 6, 283. – b) konkret: α) das Alter = das graue Haar, Verg. Aen. 5, 416. – β) das Alter = die Greise, senectus semper agens aliquid, Cic. de sen. 26: Ggstz. adulescentia, Cic. de sen. 48. – γ) die unsaubere Gestalt, Claud. VI. cons. Hon. 535. – δ) die alte Haut der Schlangen, die sie jährlich abwerfen, Plin.: senectutem exuere, Plin. – II) übtr., das Alter einer Sache, die lange Dauer, cariosa (sc. tabellarum), Ov.: vini, Iuven.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > senectus

См. также в других словарях:

  • Der Ernst des Lebens —   Mit »Ernst des Lebens« bezeichnet man den harten Alltag, die raue Wirklichkeit, das Berufsleben: Nächstes Jahr kommt sie aus der Schule, dann beginnt für sie der Ernst des Lebens. Der folgende Beleg stammt aus Gerhard Wilhelms Roman »Unter… …   Universal-Lexikon

  • Liste der Angehörigen der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald — Siegel der Alma Mater Gryphiswaldensis (gegründet 1456) Diese Liste der Angehörigen der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald enthält namhafte ehemalige und gegenwärtige Lehrkräfte, Studenten und Menschen, welche sich seit dem Jahre 1456 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Jandl — 1998 beim Attergauer Kultursommer Ernst Jandl (* 1. August 1925 in Wien; † 9. Juni 2000 ebenda) war ein österreichischer Dichter und Schriftsteller. Jandl wurde vor allem durch seine experimentelle Lyrik in der Tradition der Konkreten Poesie… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Leitz senior — (* 26. April 1843 in Sulzburg, Baden; † 12. September 1920 in Solothurn, Schweiz) war ein deutscher Unternehmer und Begründer der optischen Werke Ernst Leitz in Wetzlar (heute Leica Microsystems in Wetzlar und Leica Camera in Solms).… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Thälmann — Ernst Thälmann, 1932 Ernst Thälmann Denkmal in Weimar Ernst Frit …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Polak — (bis 1938: Pollak;[1] * 4. August 1886 in Jitschin; † 21. September[2] 1947 in London) war ein österreichischer Literaturkritiker und Literaturagent. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Barlach — Ernst Barlach: Selbstporträt, 1928 Ernst Barlach (* 2. Januar 1870 in Wedel, Holstein; † 24. Oktober 1938 in Rostock) war ein deutscher Bildhauer, Schriftsteller und Zeichner …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Moritz Arndt — (* 26. Dezember 1769 in Groß Schoritz auf Rügen, damals Schwedisch Pommern; † 29. Januar 1860 in Bonn) war ein deutscher Schriftsteller und Abgeordneter der Frankfurter Nationalver …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst & Young — Global Limited (EYG) Rechtsform Ltd. Gründung 1989 (einzelne Gesellschaften seit 1849) …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Heinkel — (* 24. Januar 1888 in Grunbach; † 30. Januar 1958 in Stuttgart; vollständiger Name: Ernst Heinrich Heinkel) war ein deutscher Ingenieur und Flugzeug Konstrukteur …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst May — (* 27. Juli 1886 in Frankfurt am Main; † 11. September 1970 in Hamburg) war ein deutscher Architekt und Stadtplaner. Zwischen 1925 und 1930 war er als Siedlungsdezernent der Stadt Frankfurt verantwortlich für die Schaffung wegweisender Siedlungen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»